Berufsfachschule

Berufsfachschule

Staatlich geprüfte/r Sozialassistent/in

Bewerbung

Der Aufnahmeantrag ist vom Bewerber und im Falle der Minderjährigkeit mit der Unterschrift eines Erziehungsberechtigten bis zum 28. Februar des Aufnahmejahres an das BSZ Großenhain zu richten.

Bewerbungsunterlagen

  • Bewerbungsschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf mit schulischem und beruflichem Werdegang
  • 2 Passbilder
  • Anmeldeformular (einjährig)
  • Anmeldeformular (zweijährig)
    Bitte beachten Sie die angehangene Erklärung (Information über die Erhebung personenbezogener Daten).
    Ohne unterschriebene Erklärung kann Ihre Bewerbung nicht bearbeitet werden!
  • Beglaubigte Zeugniskopien (sofern das Zeugnis noch nicht erteilt wurde - letztes beglaubigtes Halbjahreszeugnis - Abschlusszeugnis unverzüglich nachreichen)
  • ärztliche Bescheinigung über gesundheitliche Eignung (nicht älter als 3 Monate)

Voraussetzungen

Realschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsstand für die zweijährige Ausbildung
Allg. Hochschulreife oder Fachhochschulreife für die verkürzte Ausbildung

Ziel der Ausbildung

Ziel der Ausbildung ist die Befähigung, in pflegerischen und sozialpädagogischen Arbeitsfeldern unterstützend und im begrenzten Umfang selbständig tätig zu sein.
Der Berufsabschluss ist eine geeignete Voraussetzung für weiterführende Berufsabschlüsse, z. B.:

  • zum staatl. anerkannten Erzieher
  • zum staatl. anerkannten Heilerziehungspfleger

Ausbildungsdauer

  • 1 Jahr verkürzter Vollzeitunterricht mit Praktika
  • 2 Jahre Vollzeitunterricht mit Praktika

Ausbildungsinhalte (u.a.)

  • Berufliche Identität und berufliche Perspektiven entwickeln
  • Beobachtung als Grundlage sozialen Handelns nutzen
  • an der Gestaltung von Bildungs-, Erziehungs- u. Betreuungsprozessen mitwirken
  • die Pflege von Menschen in Gesundheit und Krankheit unterstützen
  • Menschen bei der Bewältigung des Alltages unterstützen
  • kulturell-kreative Prozesse begleiten
  • eigene Arbeit strukturieren und organisieren sowie im Team mitarbeiten


Praktika
Pflichtpraktika Kinder-und Jugendhilfe, Pflege und in der Behindertenhilfe

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.