Berufsschule

Berufsschule

Berufe im Gastgewerbe

Ausbildungsmöglichkeiten im Gastgewerbe

Bewerbung

 
Schüler bewerben sich selbstständig in einem Ausbildungsbetrieb.
Mit diesem schließen Sie einen Ausbildungsvertrag ab.

Der Betrieb meldet den Auszubildenden am BSZ Großenhain an.

 

Mitzubringende Unterlagen am ersten Schultag

  • Ausbildungsvertrag
  • Tabellarischer Lebenslauf mit schulischem und beruflichem Werdegang
  • 2 Passbilder
  • Anmeldeformular
    Bitte beachten Sie die angehangene Erklärung (Information über die Erhebung personenbezogener Daten).
    Ohne unterschriebene Erklärung kann Ihre Bewerbung nicht bearbeitet werden!
  • Gesundheitliche Eignung lt. JArbSchG

Koch/Köchin (3 Jahre)

  • Aufgaben, u.a.
    Planung und Kalkulation: Menüs planen, die Menge von Zutaten berechnen, Preise kalkulieren
  • Warenwirtschaft: Lebensmittelbeschaffung und Lagerung
  • Mise-en-place: den Arbeitsplatz einrichten und Vorbereitungen für das à la carte Geschäft treffen
  • Speisen zubereiten und anrichten: Arbeitstechniken, Garmethoden, Arbeitsmittel und Geräte richtig einsetzen
  • Hygiene: Personal- und Betriebshygiene einhalten

Fachkraft Küche (2 Jahre)

  • Aufgaben, u.a.
    Planung und Kalkulation: Menüs planen, die Menge von Zutaten berechnen, Preise kalkulieren
  • Warenwirtschaft: Lebensmittelbeschaffung und Lagerung
  • Mise-en-place: den Arbeitsplatz einrichten und Vorbereitungen für das à la carte Geschäft treffen
  • Speisen zubereiten und anrichten: Arbeitstechniken, Garmethoden, Arbeitsmittel und Geräte richtig einsetzen
  • Hygiene: Personal- und Betriebshygiene einhalten

Fachkraft im Gastronomie (2 Jahre)

Aufgaben, u.a.

  • Unterstützende Tätigkeiten in den Bereichen:
    Restaurant, Büffet, Wirtschaftsdienst, Küche, Lager und Gästebetreuung

Fachmann/Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie (3 Jahre)

Aufgaben, u.a.

  • Betreuung der Gäste: Gäste begrüßen, Plätze zuweisen, Speisekarten reichen
  • Fachliche Beratung der Gäste: bei der Speisen- und Getränkeauswahl
  • Aufnahme von Bestellungen
  • Servieren von Speisen und Getränken
  • Organisation von Serviceabläufen: führen einer Station, Vor-, Nachbereitungs- und Gestaltungsarbeiten nach verschiedenen Methoden und Arten

Fachmann/Fachfrau für Systemgastronomie (3 Jahre)

Aufgabenbeschreibung folgt

Hotelfachmann/-frau (3 Jahre)

Aufgaben, u.a.

  • Verpflegung: Speisen und Getränke vorbereiten, Tische abräumen
  • Arbeit am Empfang: Begrüßung, Betreuung und Beratung der Gäste
  • Organisation: Mitarbeiterführung, Stellenbeschreibungen
  • Präsentation und Verkauf: Veranstaltungsplanung
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.