Staatlich anerkannte/r Erzieher/in
(Fachschule)

Sie interessieren Sich für eine Ausbildung als Staatlich anerkannte/r Erzieher/in? Dann sind Sie bei uns goldrichtig. 
Auf dieser Seite erhalten Sie alle wichtigen Informationen zur Ausbildung, Zugangsvoraussetzungen und Bewerbung. Wir freuen uns Sie hier begrüßen zu können!

  • Berufliche Identität und Perspektiven entwickeln
  • Bildungs- und Entwicklungsprozesse anregen und unterstützen
  • Kulturell-kreative Kompetenzen weiterentwickeln und Medien gezielt anwenden
  • Kinder und Jugendliche in besonderen Lebenssituationen erziehen, bilden und betreuen
  • Erstellung pädagogischer Konzeptionen
  • 33 Wochen berufspraktische Ausbildung in verschiedenen sozialpädagogischen Einrichtungen

 Alle Informationen rund um diese Ausbildung haben wir zum Nachlesen zusammengefasst:

Bewerbungsschluss: 28.02.2022

Alle Zugangsvorraussetzungen und die Bewerbungsunterlagen haben wir für Sie zusammengefasst:

Eines von drei Schulgebäuden des BSZ Großenhain ist die Poststraße. In diesem werden die Erzieher und Erzieherinnen sowie die Sozialassistenten und Sozialassistentinnen beschult.

Das erwartet Euch in der Ausbildung zum Erzieher/ zur Erzieherin:

Auch der Besuch von Praxiseinrichtungen ist Teil der Ausbildung.
Hier findest Du nähere Informationen dazu:

In den Videos erhaltet Ihr einen Einblick in zwei Lernfelder der Ausbildung:

Solltet Ihr schon eine Ausbildung zur Sozialassistent/ Sozialassistentin haben, seht ihr im nächsten Video was Euch davon in der Ausbildung zum/zur Erzieher/-in hilft.

Welches "Rüstzeug" erwartet mich in der Ausbildung? Wie geht es danach weiter?" Diese zwei Fragen beantwortet euch Jessica, eine ehemalige Fachschülerin des BSZ Großenhain, und gibt euch noch Tipps für die dreijährige Ausbildung.

 Vorschau der PDF-Datei Erfahrungsbericht Schülerin Jessica

ERZ_Einblick_ehemaliger_Fachschülerin.pdf

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.