Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Fachoberschule

Fachrichtung Gesundheit und Soziales

 

Bewerbung

Der Aufnahmeantrag ist vom Bewerber und im Falle der Minderjährigkeit mit der Unterschrift eines Erziehungsberechtigten bis zum 31. März des Aufnahmejahres an das BSZ Großenhain zu richten.

 

Bewerbungsunterlagen

  • Bewerbungsschreiben

  • Tabellarischer Lebenslauf mit schulischem und beruflichem Werdegang

  • 2 Passbilder

  • Anmeldeformular
    Bitte beachten Sie die angehangene Erklärung (Information über die Erhebung personenbezogener Daten).
    Ohne unterschriebene Erklärung kann Ihre Bewerbung nicht bearbeitet werden!

  • Beglaubigte Zeugniskopien (sofern das Zeugnis noch nicht erteilt wurde - letztes beglaubigtes Halbjahreszeugnis - Abschlusszeugnis unverzüglich nachreichen)

  • Bestätigung der Berufsfähigkeit, falls erforderlich

Voraussetzungen

2 Jahre

Realschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsabschluss

 

1 Jahr

Berufsabschluss nach Bundes- oder Landesrecht mit mindestens zweijähriger Ausbildung oder 3-jährige einschlägige Berufserfahrung und Realschulabschluss

 

Ziel der Ausbildung

Erlangung der Allgemeinen Fachhochschulreife zur Aufnahme eines Studiums an einer Fachhochschule (unabhängig von der Spezialisierungsrichtung) oder zur weiteren Berufsausbildung.

 

Ausbildungsdauer

  • 2 Jahre Vollzeitunterricht mit Praxiseinsatz bei Aufnahme in Klasse 11

  • 1 Jahr Vollzeitunterricht in Klasse 12

Ausbildungsinhalte (u.a.)

  • Vermittlung einer allgemeinen, fachtheoretischen Ausbildung, die in Klasse 11 durch eine fachpraktische Ausbildung ergänzt wird

  • berufsbezogene Schwerpunktfächer: Biologie, Physik oder Chemie, Gesundheitsförderung und Soziale Arbeit und Rechtskunde

  • In der Klasse 11 wird durch die Auszubildenden eine Komplexarbeit und in Klasse 12 eine Facharbeit angefertigt 

Praktika

  • Praktikum im Bereich des Gesundheitswesen, z. B. Pflege, Physiotherapie, Arztpraxen, Krankenhäuser, usw. oder 

  • Praktikum im Bereich der sozialen Arbeit, z.B. Kindertagesstätten, Heim, Jugendarbeit, usw.

Kontrast einstellen