Berufsvorbereitungsjahr - Berufsfelder
Ernährung und Hauswirtschaft/Textiltechnik und Bekleidung
Ziel der Vorbereitung
Ziel der
einjährigen Vollzeitschule ist die Vermittlung einer beruflichen Grundlagenbildung in den Berufsfeldern und eines Grundwissens in der Allgemeinbildung. Bei erfolgreichem Abschluss des Berufsvorbereitungsjahres wird
ein dem Hauptschulabschluss gleichgestellter Bildungsabschluss erreicht.
Voraussetzungen
Berufsschulpflichtige, die ein Berufsausbildungsverhältnis nicht nachweisen und in der Regel über
keinen Schulabschluss verfügen.
Dauer
1 Jahr Vollzeitunterricht mit Praktika entsprechend der Rahmenstundentafel
Inhalte
Zum
berufsübergreifenden Bereich zählen die Fächer Deutsch/Kommunikation, Mathematik, Wirtschafts- und Sozialkunde, Sport. Der
berufsbezogene Bereich ist nach Lernfeldern aufgebaut und umfasst fachtheoretische und besonders fachpraktische Inhalte.
Berufsfeld: Ernährung und Hauswirtschaft
Lernfeld 1 Den Haushalt organisieren
Lernfeld 2 Speisen und Getränke zubereiten und servieren
Lernfeld 3 Räume und Einrichtungsgegenstände reinigen, pflegen und gestalten
Lernfeld 4 Textilien reinigen und pflegen
Berufsfeld: Textiltechnik und Bekleidung
Lernfeld 1: Faserstoffe untersuchen
Lernfeld 2: Textile Fäden und Flächen herstellen
Lernfeld 3: Textile Erzeugnisse herstellen
Bewerbung
Der Aufnahmeantrag ist vom Bewerber, im Falle der Minderjährigkeit die Unterschrift einesErziehungsberechtigten, an das BSZ Großenhain zu richten.
Bewerbungsunterlagen
- Bewerbungsschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf mit schulischem und beruflichem Werdegang und
- 2 Passbilder
- Beglaubigte Zeugniskopien (sofern das Zeugnis noch nicht erteilt wurde - letztes Halbjahreszeugnis, Abschlusszeugnis unverzüglich nachreichen)
- Anmeldeformular (unter Service)