Inklusion hat zum Ziel, dass alle Schüler/innen in ihrer Unterschiedlichkeit Anerkennung finden und von einem gemeinsamen Unterricht profitieren.
Mithilfe der Inklusionsassistenz sollen Schüler/innen unterstützt werden, bei denen ein sonderpädagogischer Förderbedarf entstehen könnte; d.h. Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt (z.B. in den Bereichen Lernen, geistige Entwicklung oder im emotional-sozialen Bereich), Schüler/innen in zeitlich begrenzten Belastungssituationen und Lehrer/innen und andere involvierte Helfersysteme, die an der Gestaltung eines inklusiven Schulalltages beteiligt sind.
Dabei zielt die Inklusionsassistenz darauf ab, die einzelnen Schüler/innen und Schülergruppen in unterrichtlichen und außerunterrichtlichen Lernprozessen zu begleiten. Es werden Gruppenprozesse mit dem Schwerpunkt "soziales Lernen" gestaltet und Methodentraining durchgeführt.
Die Projektschüler werden bei dem Erwerb lebenspraktischer Kompetenzen unterstützt, ebenso wie bei der Veränderung von Arbeitsweisen und Lernprozessen.
Die Inklusionsassistenz unterstützt die einzelnen Schüler und Lehrer dabei die Unterrichtsmaterialien zu differenzieren und individuell anzupassen.
Dabei spielt die Vernetzung von sämtlichen Hilfsangeboten für die Schüler eine wesentliche Rolle.
Die Inklusionsassistenz ist fester Bestandteil des Schulteams vor Ort und arbeitet Hand in Hand mit den anderen Pädagog/innen zusammen. Ihre Arbeit erfolgt auf der Grundlage der Kooperationsvereinbarung zwischen der Schule und der Malteser Hilfsdienst gGmbH in Dresden.
Erreichbarkeit der Inklusionsassistentin für Eltern und Schüler: